VINNO M86
Hochwertige Farbdoppler-Ultraschallgeräte der neuen Generation
 
VINNO M86
Hochwertige Farbdoppler-Ultraschallgeräte der neuen Generation
 
Ultrafeine Ultraschallwellentechnologie
Auf die VINNO HF-Plattform aufbauend, wendet die Ultrafeine Ultraschallwellentechnologie die adaptive Echo-Dekodierungstechnologie an, die Bewertungen auf Grundlage künstlicher Intelligenz sowie ein adaptives Abgleichverfahren umfasst. Die Sendefrequenz ist daher optimiert und kann präzise echte Echoinformationen vom Gewebe liefern.
Bessere Auflösung
Bessere Durchdringung
Gleichförmiger
Kontrastreicher
VAid-Technologie
 
Automatische Erkennung von Brustläsionen in Echtzeit
Die Anwendung der VAid-Technologie steht aktuell im Fokus der gesamten Gesellschaft und wird auf verschiedenen medizinischen Fachgebieten konstant weiterentwickelt. Durch die unabhängige Forschung bei VINNO und durch die Entwicklung eines Kernalgorithmus kann eine automatische Läsionserkennung realisiert werden. Bietet vollständige Lösungen für Krankenhäuser und medizinische Zentren.
VAid-Technologie,Automatische Erkennung von Brustläsionen in Echtzeit
 
 
VSpeckle-Technologie der neuen Generation
 
Die VSpeckle-Technologie der neuen Generation kombiniert adaptive Echo-Dekodierungstechnologie mit einer Technologie zum Reduzieren von Speckle-Rauschen, um Speckle wirkungsvoller zu eliminieren und ein deutlicheres Bild zu liefern.
Vorteile:
01
Erhöhte Kontrastauflösung
02
Mehr Gewebedetails werden angezeigt
03
Höhere Definition von Strukturgrenzen
04
Hochreale Signalerfassung
 
Dehnungsraten-Bildgebung
 
Dehnungs-Bildgebung ist die Quantifizierung myokardialer Verformungen, die mit Hilfe von Gewebe-Doppler-Bildgebung (Tissue Doppler Imaging, TDI) oder von Speckle Tracking im 2D-Bild (2DTT) vorgenommen wird. Jeder Abtastpunkt wird über den gesamten Herzzyklus von Bild zu Bild verfolgt. Anhand der dimensionalen spatio-temporalen Auslenkungsdaten wird die Dehnung errechnet. Positive Dehnungswerte sind Längung, Verdickung oder Drehung im Uhrzeigersinn Negative Dehnungswerte sind Kürzung, Verdünnung oder Drehung entgegen dem Uhrzeigersinn Der Vorteil der Dehnungs-Bildgebungstechnologie liegt in der Möglichkeit, zwischen aktiver und passiver Bewegung der Myokardsegmente zu unterscheiden, intraventrikuläre Dyssynchronie zu quantifizieren und visuell nicht bewertbare Komponenten der Myokardfunktion, wie zum Beispiel longitudinale Myokardverkürzung, zu bewerten; sie ermöglicht eine umfassende Beurteilung der Myokardfunktion, und das Spektrum der potenziellen klinischen Anwendungen ist sehr breit.
Der bevorzugte Ultraschall-Index für die Erkennung von Bewegungs-Anomalien bei Myokardsegmenten
Stress-Echo
 
Das Stress-Echo ist eine nicht-invasive, dynamische Untersuchung der myokardialen Struktur und ihrer Funktion unter externer Belastung (physische Anstrengung oder pharmakologische Belastung) Externe Belastungen verstärken regionale Wandbewegungen und Verdickungen steigern dadurch die Blutversorgung des Herzmuskels zur Deckung des Bedarfs bei normalen Individuen um das 3 bis 5-Fache. Nicht-ischämische Patienten mit dilatativer oder hypertrophischer Kardiomyopathie haben aufgrund der Pathologie geringeren Bedarf, und Ischämie führt zu regionalen Wandbewegungsstörungen. Auf diese Weise unterstützt ein Stress-Echo bei der funktionellen Beurteilung [Unterscheidung zwischen aktiver Bewegung und passiver Bewegung/Tethering], und strukturelle Veränderungen [Unterscheidung zwischen Verdickung/Vernarbung/Aneurysma - regionale Ausbuchtung], die unter Belastung stärker ausgeprägt sind, können visuell bewertet und objektiv beobachtet werden [weniger subjektiv im Vergleich zur Standard-Echokardiographie] Ein Baseline-Scan wird mit Spitzen/Belastungsstufen verglichen, und es wird ein standardisierter Wandbewegungsscore ermittelt. Grundsätzlich können zwei grundlegende Arten von Informationen ermittelt werden: Gewebelebensfähigkeit und koronare Durchflussreserve.
Premium 4D-Bildgebung
 
HQGrad, HQ-Silhouette-Modus
 
Intelligente Arbeitsabläufe
 
Bedienung über Touch-Bedienfeld:

Volumenbildnavigation in unterschiedlichen Winkeln per Finger Seitenverschiebung für schnelle Einsichtnahme

Anmerkungen

Text frei mit dem Finger hinzufügen Einfache Änderung der Textposition durch Ziehen

Patientendatenverwaltungs-System

Vollständige Eingabe der Patientendaten Schneller Patientendatenindex Anzeigebereich für lebendige Vorschaubilder

Intelligente Remote-Lösungen
 

Remote-Anwendungen

Fernparametereinstellung zur Bildoptimierung
Fernberatung
Fernbedienungsanleitung und Diagnose
Fernwartung
Remote-Software-Aktualisierung

Für Konfigurationsdetails wenden Sie sich bitte an Ihren lokalen Distributor/Vertrieb.

Cookies sind wichtig für das ordnungsgemäße Funktionieren einer Website. Um Ihr Surferlebnis zu verbessern, werden Cookies verwendet, um Ihre Anmeldedaten zu speichern, Ihre Verbindung zu sichern, Statistiken zu sammeln, um die Funktionalität der Website zu optimieren und Inhalte anzubieten, die Ihren Interessen entsprechen. Klicken Sie auf "Akzeptieren und fortfahren", um Cookies zu akzeptieren und direkt zur Website zu gelangen, oder klicken Sie auf "Weitere Informationen", um eine ausführliche Beschreibung der verschiedenen Arten von Cookies zu erhalten und zu entscheiden, ob Sie diese beim Surfen auf der Website akzeptieren möchten.